aktuelle news

Haufe: Immobilien

Comeback der Einfamilienhäuser: Weniger Wohnungen genehmigt: Das Anliegen der Bauministerin (Fr, 18 Jul 2025)
Das Statistische Bundesamt meldet einen Rückgang der Baugenehmigungen für Wohnungen, während Einfamilienhäuser ein Comeback feiern. Und Bauministerin Verena Hubertz kommt jetzt mit einer verwegenen Idee um die Ecke. Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'... Mehr zum Thema 'Baugenehmigung'...
>> mehr lesen

Gesetzentwürfe vom Kabinett gebilligt: Digitale Beurkundung von Immobilienverträgen ist auf dem Weg (Fri, 18 Jul 2025)
Beurkundungen von Immobilienverträgen sollen künftig direkt elektronisch im Präsenztermin erstellt und signiert werden und Grundstückskäufe komplett digital vollzogen werden können. Zwei Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg. Mehr zum Thema 'Notar'... Mehr zum Thema 'Kaufvertrag'... Mehr zum Thema 'Digitalisierung'... Mehr zum Thema 'Immobilienkauf'... Mehr zum Thema 'Notarielle Beurkundung'...
>> mehr lesen

DEAL-Magazin News

ÖGNB-Gold für den dritten Bauteil des Technologiezentrums Seestadt (Fri, 18 Jul 2025)
Mit 943 von 1.000 Punkten erhielt Bauteil 3 des von ATP architekten ingenieure integral geplanten Technologiezentrums Seestadt die höchste Zertifizierungsstu...
>> mehr lesen

bpb:medienzentrum und neue bpb-Büros in den Gera Arcaden eröffnet (Fri, 18 Jul 2025)
Am 27. Juni 2025 hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb nach neunmonatigem Ausbau ihr bpb:medienzentrum (ca. 260 m²) sowie den neuen Büro-Hub (ca....
>> mehr lesen

Frankfurt: neotares gestaltet moderne Arbeitswelt für die 1822direkt (Fri, 18 Jul 2025)
neotares, eines der führenden Beratungsunternehmen für die Gestaltung neuer Arbeitswelten, hat für die 1822direkt, dem Direktbankvertrieb der Frankfurter Spa...
>> mehr lesen

Seniorenresidenz in Essen fertiggestellt und in Fonds eingebracht (Fri, 18 Jul 2025)
Die Real Blue Kapitalverwaltungs-GmbH (Real Blue), Kapitalverwaltungsgesellschaft der Drees & Sommer-Gruppe, hat die im Essener Stadtteil Frillendorf gelegen...
>> mehr lesen

private banking magazin - Alle Nachrichten

In erster Instanz: Gericht zwingt VBL zu mehr Transparenz bei Investments (Fri, 18 Jul 2025)
Rund 65 Milliarden Euro verwaltet die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. Nun müssen die Verantwortlichen der Versorgungsanstalt mehr Transparenz bei ihren Kapitalanlagen schaffen. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat sie dazu verpflichtet. Die Hintergründe. Niederlage für die Versorgungsanstalt des Bundes und Länder (VBL) vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe. Die Nichtregierungsorganisation Frag den Staat hatte die VBL im Januar 2023 verklagt, da sie das Informationsfreiheitsgesetz missachten soll. Startpunkt war unter anderem, dass eine parlamentarische Anfrage der Grünen von 2021 ergab, dass die VBL 368 Millio­nen Euro in klimaschädliche Kohleunternehmen investierte. „Seitdem hat es weitere Versuche gegeben, die VBL zu mehr... In Verbindung stehende Nachrichten: Nur noch 5 aus Deutschland dabei: Diese 300 Pensionseinrichtungen verwalten das größte Vermögen Wechselt in die Schweiz: VBL verliert leitenden Anlagestrategen Christoph Gerstberger und Rainer Sievers vom Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg im Interview: "Wir sind Weltmeister im Outsourcing" Anmeldung beim Bundeskartellamt: VBL übernimmt Mehrheit und alleinige Kontrolle bei der Deutschen Konsum Reit
>> mehr lesen

Auretas-Investmentchefin im Gespräch: „Unsere Strategie soll Aktienmarkt und geschlossene Private-Equity-Fonds schlagen“ (Fri, 18 Jul 2025)
Britta Weidenbach, Managing Partner beim Family Office Auretas, erklärt, wie ihr Unternehmen mit ausschließlich liquiden Anlagen auf Private Equity, Infrastruktur und Immobilien setzt, und stellt das Vorgehen semiliquiden und klassischen Privatmarkt-Strategien gegenüber. private banking magazin: Investments in private Märkte sind gefragt. Wie gehen Sie in diesen Anlageklassen vor? Britta Weidenbach: Wir setzen bei Auretas schon seit einigen Jahren Private Equity nicht mehr in klassischen geschlossenen und illiquiden Fondsvarianten um, sondern haben den Ansatz damals semiliquide genannt, weil wir sicherstellen wollten, das Maß der Liquidität treffend zu beschreiben. Mittlerweile allerdings ist es tatsächlich so, dass wir Private Equity wirklich... In Verbindung stehende Nachrichten: Flossbach-Ökonom Gunther Schnabl: "Der durchschnittliche Deutsche wird enteignet" Interview mit Helmut Schönenberger: "Wir müssen in Deutschland die Wagniskapitalkultur fördern" Private-Markets-Chef Deutschland bei Invesco: "Die Deutschen mögen Zinsen lieber als Kursgewinne – deswegen sollte Private Credit gut passen" Vom Mittelstands-Banker zum Private-Markets-Pionier: "Ich möchte einen Private-Markets-Fonds so einfach kaufen können wie einen ETF"
>> mehr lesen

DAS INVESTMENT.COM - Alle Nachrichten

Experten-Produktcheck: VPV-Gewerbetarif für klassische Betriebe: Gute Basis mit Ausbaupotenzial (Fri, 18 Jul 2025)
Die VPV hat erstmals im Gewerbegeschäft ein eigenes Produkt für KMU und Vereine entwickelt. Die bisher enthaltenen Deckungsbausteine können Expertin Nadine Romming überzeugen. Mit dem neuen Produkt „VPV Gewerbe- und Vereinsschutz“ präsentiert die VPV erstmals einen vollständig eigenständig entwickelten Gewerbetarif. Der Versicherer, bislang stark im Privatkundenbereich verankert, richtet sich mit dieser Lösung gezielt an kleine und mittlere Betriebe. Der Fokus liegt klar auf dem klassischen Gewerbe rund um Handwerk, Gastronomie, Einzelhandel, Bauunternehmen sowie auf Vereinen. Die Police lässt sich modular zusammenstellen, wodurch Sach- und Haftpflichtrisiken individuell absicherbar sind. Klares...
>> mehr lesen

Votum: Vermittlerverband kritisiert „Finance Europe“-Label als Symbolpolitik (Fri, 18 Jul 2025)
Der Vermittlerverband Votum kritisiert das geplante "Finance Europe"-Label und fordert, die europäische Kleinanlegerstrategie ad acta zu legen. Die Votum-Kritik im Einzelnen. „Der glaubwürdigste Aufbruch für einen echten Bürokratieabbau wäre die Einstellung des Trilogs zur Retail Investment Strategy. Keiner ihrer Regulierungsansätze ist geeignet, Europa wettbewerbsfähiger zu machen“, kritisiert Martin Klein, Chef des Vermittlerbands Votum. Mit dieser scharfen Forderung nach einem Stopp der EU-Kleinanlegerstrategie (RIS) reagiert der Vermittlerverband auf die deutsch-französische Initiative zur Stärkung der europäischen...
>> mehr lesen